Rezensionen
Roche, Jörg: „Multimedia Chunks für Deutsch als Fremdsprache“, Brigitte Handwerker/Madlener, Karin. Info DaF 2/3 2010: 199–203.
Roche, Jörg: “Germany – Phoenix in Trouble”, Matthias Zimmer (Hg), Edmonton, 1997 (University of Alberta Press). Seminar 2/1999: 369–370.
Roche, Jörg: „Die Deutschen in ihrer Welt. Tübinger Modell einer integrativen Landeskunde“, Mog, Paul/Althaus, Hans-Joachim (Hgg.), Berlin/München, 1992 (Langenscheidt). Die Unterrichtspraxis 1/1994: 141–142.
Roche, Jörg: “Language Selection and Switching in Strasbourg”, von Penelope Gardner-Chloros, Oxford, 1991 (Oxford Studies in Language Contact, Clarendon Press), American Journal of Germanic Linguistics and Literatures, 5-2/1993: 207–211.
Software Programme
Roche, Jörg: Reading German 2. Deutsch Uni Online, 2009. www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg et al. (Hgg.): Chinesisch für den Beruf. Deutsch Uni Online, 2007. www.wirtschafts-chinesisch.de, www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg (Hg.): online-Lesetraining Jura-Englisch. Deutsch Uni Online, 2007. www.juraenglisch.de, www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg (Hg.): online-Lesetraining Wirtschaftsfranzösisch. Deutsch Uni Online, 2007. www.lesen.wirtschafts-franzoesisch.de, www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg (Hg.): Japanisch multimedial – Geschäftsjapanisch. Deutsch Uni Online, 2007. www.geschaefts-japanisch.de, www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg (Hg.): online-Lesetraining Wirtschaftsenglisch. Deutsch Uni Online, 2006. www.lesen-wirtschaftsenglisch.de, www.deutsch-uni.com.
Roche, Jörg (Hg.): Japanisch multimedial – Alltag und Beruf. Deutsch Uni Online, 2006. www.wirtschaftsjapanisch.de, www.deutsch-uni.com.
Tagungsberichte / Vortragsreihen
Tagungsprogramm - 50. Jubiläum der Germanischen Philologie an der Schlesischen Universität Katowice, 17.-18.05.2024
Wissenschaftssprachen als Kapital Überlegungen zu einer pragmatischen Sprachenpolitik an Hochschulen. Fokus DAF/DAZ – Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. Deutsch-Jordanische Universität, Madaba, Jordanien, 6. März 2023. In: Schaar, Torsten/Altal, Mahasen/Shi Wen, Chang (Hgg.). Fokus DaF/DaZ 3. Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. Münster: LIT Verlag, 2024: 19-42.
Roche, Jörg/Ramdan, Mohcine: Metaphern in den Pflegeberufen. Fokus DAF/DAZ – Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. Deutsch-Jordanische Universität, Madaba, Jordanien, 7. März 2023. In: Schaar, Torsten/Altal, Mahasen/Shi Wen, Chang (Hgg.). Fokus DaF/DaZ 3. Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre. Münster: LIT Verlag, 2023.
Video/DVD
BMW Group (Hgg.): LIFE – Ideen – und Materialiensammlung zum interkulturellen Lernen. München, 2010 (Redaktionsleitung).
Hölscher, Petra u.a.: So geht’s. Wie Vorschulkinder Deutsch lernen. Frankfurt, Finken Verlag 2009 (Berater).
Hölscher, Petra/Roche, Jörg: Lernszenarien – Die neue Philosophie des Sprachenlernens. Frankfurt, Finken Verlag, 2006.
Wissenschaftliche Vorträge
Das Prinzip der vollständigen Handlung im DAF-Unterricht: Linguistische, didaktische und lerntheoretische Grundlagen der Szenariendidaktik. Lernszenarien in Theorie und Praxis. Jubiläumstagung des Belgischen Germanisten und Deutschlehrerverbandes, Universität Antwerpen, Antwerpen, Belgien, 6. Mai 2023.
Konzeptuelle Metaphorik in der Grammatik – Wie Grammatik transparent werden kann. 14. SOEGV-Jahreskonferenz Framing – Beziehung zwischen Sprache und Wirklichkeit, Universität Prishtina, Kosovo, Prishtina, 3. Mai 2023 (online).
Zu den Mehrwerten digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht – Über komplexe Theorien und eine (oft) minimalistische Praxis. Vortrag und Workshop „DAF-Lehren und Lernen mit elektronischen (online-)Medien in Kamerun“, DAAD/Dhoch3, Musée des Civilisations, Dschang, Kamerun, 27./28. April 2023.