Artikel/Handbucheinträge/Studienbriefe
Auf dem Weg zur Transdifferenz – ‚Mental Mapping‘ als Sensibilisierung für Sprachlandschaften und Erinnerungskulturen – Ein Praxisversuch. Kolloquium Quo vadis Erinnerungsorte? Masaryk Universität, Brünn, Tschechische Republik, 4. Oktober 2024.
Roche, Jörg: „Mehrsprachigkeit und berufsbezogenes Deutsch“. In: Efing, Christian/Kalkavan-Aydin, Zeynep (Hgg.): Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis. Ein Handbuch aus DaF- und DaZ-Perspektive“. Berlin/Boston: deGruyter, 2024: 109-119.
Roche, Jörg: „Deutsch als Fremd- und Fachsprache im 20. Jahrhundert“. Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Szurawitzki, Michael/Wolf-Farré, Patrick. Berlin/New York: de Gruyter, 2022.
Buchkapitel
Roche, Jörg: „Wissenschaftssprachen als Kapital – Überlegungen zu einer pragmatischen Sprachenpolitik an den Hochschulen.“ In: Künkel, Veronica/Bonacchi, Silvia/Rellstab, Daniel Hugo/Roche, Jörg/Schiewer, Gesine/Warmbold, Joachim (Hgg.). Linguistik der Interkulturalität – Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Baden-Baden, Ergon Verlag, 2023: 263-282.
Roche, Jörg: „Einleitung“. In: Roche, Jörg/Oliver, José (Hgg.). kUNSt in Hessen. Hausach, Verlag am Singersbach, 2022: 3-4.
Roche, Jörg: „Der lange Weg zu einer pragmatischen Sprachenpolitik“. In: Li, Yuan/Liu, Fang/Wang, Zhongxin (Hgg.). Didactica, Cultura, Lingua – Perspektive des Deutschen. München, iudicium, 2022: 40-50.
Buchveröffentlichungen
Roche, Jörg/MacFadyen, Leah/Morales, Esteban. Communicating across Cultures in Cyberspace: A Bibliographical Review of Intercultural Communication Online. In: Roche, Jörg/Macfadyen, Leah: Research on Intercultural Communication Online, 2024.
Roche, Jörg (Hg.): Pflege +. Stuttgart, Thieme-Verlag, 2023.
Roche, Jörg/Jessen, Moiken (Hgg.): Applied Cognitive Linguistics for Language Teachers. Münster, Lit-Verlag, 2023.
Roche, Jörg/Suñer, Ferran with contributions by Kees de Bot, Sabine de Knop, Marianne Hepp, Marina Foschi and Parvaneh Sohrabi: Language Learning and Cognition - The Basics of Cognitive Language Pedagogy. Münster, Lit-Verlag, 2023.
Grammatikkarten
- Roche, Jörg/Webber, Mark: KEYS to German Grammar 1. The ultimate multi-card referencing system. Toronto, Paper Tech, 1990.
Herausgegebene Bücher / Zeitschriften / Studienbriefe / Software
-
Künkel, Veronica/Bonacchi, Silvia/Rellstab, Daniel Hugo/Roche, Jörg/Schiewer, Gesine/Warmbold, Joachim (Hgg.). Linguistik der Interkulturalität – Dimensionen eines interdisziplinären Forschungsfeldes. Baden-Baden, Ergon Verlag, 2023.
-
Borgard, Thomas/Roche, Jörg/Schiewer, Gesine Lenore (Hgg.): Chamisso-Literatur – eine „Nomadisierung der Moderne“? Interdisziplinäre Perspektiven der Interkulturalitätsforschung. München, Internationales Forschungszentrum Chamisso, 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-epub-56532-0.
-
Roche, Jörg (Hg.): Digitales Lexikon Fremdsprachendidaktik. München, Multilingua Akademie, 2018–. www.lexikon-mla.de.
-
Roche, Jörg/EL-Bouz, Katsiaryna, mit Konzeptvorlagen von Ferran Suñer Muñoz (Passiv, Funktionsverbgefüge), Valentina Gradel (Kasus, Adjektivdeklination) und Isabel Hoffmann (Funktionsverbgefüge). Hg. v. Jörg Roche: München, Multilingua Akademie 2018. www.granima.de (Software).
Lehrbücher - Beratung
-
Berufsdeutsch, Berlin, Cornelsen-Verlag, 2010 –.
-
Schritte international, Bände 1–6, Ismaning, Hueber-Verlag, 2005–2007.
Lehrwerke und Fortbildungsmaterialien
Roche, Jörg/Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hgg. und Ko-Autoren mit Kathrin Gietl, Sandra Littwin und Mirjana Šimić): DaZ – Schüler im Regelunterricht fördern 3./4. Klasse. Augsburg: Auer/AAP Lehrerfachverlage, 2017.
Roche, Jörg/Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hgg. und Koautoren mit Kathrin Gietl und Sandra Littwin): 33 Methoden: DaZ im Fachunterricht. Augsburg: Auer/AAP Lehrerfachverlage, 2016.
Roche, Jörg/Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hgg. und Ko-Autoren mit Kathrin Gietl und Sandra Littwin): DaZ fachfremd unterrichten 1./4. Klasse. Donauwörth, Auer/AAP Lehrerfachverlage, 2016.
Roche, Jörg/Terrasi-Haufe, Elisabetta (Hgg. und Ko-Autoren mit Kathrin Gietl und Sandra Littwin): 33 Methoden: DaZ im Mathematikunterricht. Donauwörth, Auer/AAP Lehrerfachverlage, 2016.
Memoranda und Resolutionen
-
Memorandum zur Förderung des Deutschen als Wissenschaftssprache, DAAD, Bonn, 2010.
-
Resolution zum Status und zur Entwicklung des Fachs Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Deutschland, Fachtagung/Mercator-Stiftung, Essen, 2009.