Jörg-Matthias Roche, Professor em. für Deutsch als Fremdsprache an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Internationalen Forschungszentrums Chamisso (IFC).

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Interkulturelle Kommunikation, Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Seine derzeitigen Forschungs- und Entwicklungsprojekte beinhalten die Handlungsorientierung im Sprachenerwerb und Sprachunterricht, umfangreiche Arbeiten zu den Themen “berufsqualifizierende Sprachbildung” und “Berufssprache Deutsch”, die Entwicklung einer kognitiven Sprachdidaktik, die Entwicklung eines serious-gamesbasierten Sprachstandsfeststellungsverfahrens für Kinder (Daimler und Benz-Stiftung), eines Sprachtests für ausländische Mediziner (famed - Fachsprachenprüfung Medizin) sowie die Entwicklung einer ‚Literaturdidaktik des Dialogs‘ (mit G. Schiewer, José Oliver u.a.).

Zu den neuesten Veröffentlichungen gehören die Herausgabe eines 10-bändigen Kompendiums Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (Gunter Narr Verlag), deren Umsetzung in ein virtuelles (Blended-Learning-)Lehrangebot in online-Modulen (https://multilingua-akademie.de), die Herausgabe eines Digitalen Lexikons Fremdsprachenerwerb (www.lexikon-mla.de) und die Veröffentlichung einer animierten Grammatik des Deutschen als Fremdsprache (Das aktuelle Grammatikstudio).

Kontakt

E-Mail: roche@ilsgroup.eu

Recent

read more

„Lernen - Lehren - Helfen“

read more

Alltagsorientierte und berufsqualifizierende Sprachförderung in Hessen

read more

More

Arbeits- und ausbildungsintegrierte Sprachförderung in hessischen Unternehmen

Berufsqualifizierende Sprache für Hessen

Bildungssprache Deutsch für berufliche Schulen

Consortium for Modern Language Teacher Education

All